Reparaturanleitung Hydraulikbagger
Artikelart: Liebherr Technisches Handbuch
Modelltyp: Liebherr R900 902 912 922 932 942 Hydraulikbagger
Fahrgestell: ab Serien Nr. 101
Motor / Getriebe: Deutz FL 91 / BFL 913 und 913C / Liebherr D904 / D906 NA und T
Format: 30 x 21 x 6 cm
Seitenzahl: mehrere hundert Seiten
Ausgabe: Stand 1982 - 1988
Zustand: aus Werkstattgebrauch, mit deutlichen Gebrauchsspuren
Sprache: Deutsch
Original / Nachdruck: Original
Liebherr Hydraulikbagger
R900 Typ 168 ab Serie Nr. 101 und ab 1000
R902 LC Typ 143 ab Serie Nr. 101 und ab 1000
R902 LC Typ 277 ab Serie Nr. 2001 und ab 2601
R902 LC Typ 257 ab Serie Nr. 2001 und ab 2601
R912 S / LC / HD ab Serie Nr. 101
R912 S Typ 185 ab Serie Nr. 1000 / ab 3001
R912 LC Typ 186 ab Serie Nr. 1000 / ab 3001
R912 HD Typ 193 ab Serie Nr. 1000 / ab 3001
R912 Typ 246 ab Serie Nr. 2001 / ab 4001
R912 LC Typ 247 ab Serie Nr. 2001 / ab 4001
R912 HD Typ 248 ab Serie Nr. 2001 / ab 4001
R922 S Typ 151 / LC Typ 152 ab Serie Nr. 101
R922 S Typ 195 / LC Typ 197 / HD Typ 203 ab Serie Nr. 1000, ab 3001
R922 S Typ 251 / LC Typ 252 / HD Typ 282 ab Serie Nr. 2001, ab 4001
R932 Typ 153 ab Serie Nr. 101
R932 HD Typ 199 / HD-SL Typ 192 ab Serie Nr. 3001
R932 HD Typ 259 / HD-SL Typ 260 ab Serie Nr. 2001, ab 4001
R942 Typ 138 / LC Typ 139 / HD Typ 140 ab Serie Nr. 101
R942 Typ 222 / LC Typ 228 / HD Typ 229 ab Serie Nr. 2001
R942 HD-S Typ 280 / HD-SL Typ 287 ab Serie Nr. 3001
R942 HD-S Typ 283 / HD-SL Typ 229 ab Serie Nr. 4001
Dieses Reparaturhandbuch beinhaltet technische Unterlagen, die Ihnen anfallende Reparaturarbeiten erleichtern und mit denen Sie Aufbau, Fehlersuche, Demontage, Montage und Einstellarbeiten aller Aggregate und Baugruppen an den Liebherr Hydraulikbaggern vornehmen können.
Inhalt:
Allgemeines (Sicherheitsvorschriften, Tabellen / Normen, Werkzeuge, Schweißen, Schmierstoffe),
technische Daten,Inspektionspläne
Antriebsmotor (nur technische Daten)
Drehwerk und Drehwerksbremse
Hydraulikanlage
Druckluftanlage
Elektroanlage
Heizung, Lüftung
Verkleidung,
Drehbühne Schwenkarm
Fahrwerksantrieb
Fahrwerk, Unterwagen
Bremsen
Arbeitsausrüstung
mit exakten Beschreibungen, Hinweisen, Fotos und Zeichnungen von Einstellarbeiten, Hydraulik-, Elektrik-, Pneumatikschemen, graphisch dargestellten Explosiv- und Schnittzeichnungen sowie Schaltplänen