Reparaturhandbuch - Werkstatthandbuch
Stihl Standard-Reparaturen und Störungssuche
In dieser Reparaturanleitung sind beschrieben:
- Störungssuche für sämtliche Funktionsgruppen (außer elektrische Griff- u. Vergaserheizung)
- sämtliche Reparaturvorgänge (Standard-Reparaturen)
die bei der überwiegenden Zahl der neueren Stihl Motorsägen- und Motorgeräte-Modelle identisch und vergleichbar sind.
Bei Abweichungen unter den einzelnen Modellen sind sämtliche Möglichkeiten beschrieben und abgebildet.
aus dem Inhalt:
- Störungssuche (Kupplung, Ketten-Werkzeugantrieb, Kettenbremse, -spannvorrichtung, Triebwerk, E-Motor, Zündanlage, Anwerfvorrichtung, Kettenschmierung, Kraftstoffsysteme, Mähköpfe)
- Kupplung zerlegen u. zusammenbauen
- Triebwerk (Drahtsprengringe in Kolben einsetzen)
- Zündanlage (Zündkerze)
- Anwerfvorrichtung (Seilrolle aus- u. einbauen, Anwerfseil, Standardausführung, Elastostart, Klinke, Seilführungsbuchse)
- Bedienungsgriff bei FS-Geräten (Gashebel, Sperrhebel, Rastfeder, Schenkelfeder, Kontaktfeder .... bei Zweihandgriff, - Rundumgriff)
- Schneidwerkzeugantrieb (Lagergehäuse FS- und FR-Geräte, Getriebe zerlegen u. zusammenbauen)
- Sonderwerkzeuge / Servicezubehör
DIN A4, 34 Seiten, illustriert;
Ausgabe 1995
Zustand: gebraucht, Erhaltung gut
Sprache: deutsch
Hersteller: Stihl Waiblingen